Blog zum Thema T-Shirt Druck, Textildruck, Enough Merch und Neuigkeiten rund ums Thema T-Shirt, Motive, Designs, Kurioses.
T-Shirt Druck und die Geschichte des T-Shirts
Das T-Shirt ist ein Kleidungsstück für den Oberkörper mit kurzen Ärmeln und ohne sonstige Verzierungen wie beispielsweise Brusttasche, Kapuze, Reißverschluss oder ähnliches. So einfach sich diese Definition auch anhört, genau so sahen anfänglich auch die T-Shirts aus: Diese waren ausschließlich in einer Farbe gehalten und eher als Ersatz für das Unterhemd anzusehen, wurden alse unter dem Pulli oder Hemd getragen. T-Shirts waren somit zum Wärmen gedacht und nicht als modisches. Seit dem hat das T-Shirt eine erstaunliche Erfolgsgeschichte erlebt: Mittlerweile gibt es sie in allen Farben, mit den verrücktesten Mustern und den dümmsten Sprüchen, Texten oder Motiven. Alle tragen das T-Shirt – vom Star zum Bauarbeiter. Sollte man etwas an Motiven nicht finden, kann man sich sein eigenes T-Shirt drucken lassen. Das geht einfach und auch ein T-Shirt Druck günstig ist möglich. So kann man ein Shirt ohne Probleme damit bedrucken lassen.
Doch wann begann eigentlich der Siegeszug des Shirts? Der Politiker Thomas Dewey versuchte das T-Shirt in der amerikanischen Präsidentenwahl von 1948 für seine Zwecke zu nutzen, in dem er seinen einen Slogan darauf drucken ließ. Das interessante daran ist, dass zumindest in Deutschland Politiker nie öffentlich ein T-Shirt tragen. Dennoch half dies dem Durchbruch des T-Shirts, auch wenn Dewey damals die Wahl verlor. Wie bei zahlreichen modischen Trends verhalf damals das Fernsehen dem T-Shirt zum endgültigem Durchbruch. Denn bereits damals galt, was man im Fernsehen sieht wird zum Trend. Mittlerweile wird es wohl kaum ein anderes Kleidungsstück geben, das ähnlich häufig über die Ladentheke geht wie das T-Shirt!